Ich bin (recht günstig) an eine SAMco/SAMtek 1MB Speichererweiterung gekommen. Die Speichererweiterung kam im normalen, weissen Gehäuse und nach etwas Schrubben mit Glasreininger und IPA, sieht das auch wieder sehr ansehnlich aus. Zwei der gesockelten RAM Chips waren nicht richtig gesteckt und mir schwante Übles. Sie liessen sich aber wieder in die Fassungen drücken und zur Not hätte ich auch Ersatz gehabt.
Siehe auch:
http://www.worldofsam.org/node/208
http://www.worldofsam.org/node/195
Wie so oft, das Suchen nach Infos zu SAM Hardware dauert meist etwas länger, aber letztendlich fand ich, was ich gesucht habe. Die schlechte Nachricht: Der SAM erkennt das RAM nicht und man kann nicht vom BASIC darauf zugreifen. Die gute Nachricht: MasterDOS unterstützt die zusätzlichen 1MB. Die MasterDOS Utility Disc zeigt gleich beim Start die zusätzlichen 1024KB an.
Das Programm 1 MEG Copy ist echt super, da man so "in einem Hui" eine ganze 800KB Diskette in die RAMdisk einlesen und anschliessend auf eine neue Diskette schreiben kann.
Das PDF SAM Coupé One Meg Ram Pack Manual werde ich auf die 8-Bit-Wiki hochladen. Hier sind auch die Jumperstellungen erklärt. Default ist ganz rechts.Externe 1MB RAM Speichererweiterung
Externe 1MB RAM Speichererweiterung
Zuletzt geändert von schombi am 01.01.2018, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Externe 1MB RAM Speichererweiterung
Für diejenigen, die nicht die Aktivitäten der SAM User Facebookgruppe verfolgen, hier ein paar weitere Infos.
Chris Pile, der Autor von PRO-DOS V2, bat mich zu testen ob die RAM Erweiterung auch mit seinen OS läuft, da er beim Entwickeln kein reales Interface hatte. Ich stellte dann fest, dass sich die RAM Erweiterung und mein Trinity-Interface nicht an meinem SAM mit 2-way Connector (=Y-Adapter für den Expansionsport) vertragen und dass die PRO-DOS Diskette leer zu sein scheint, während die PRO-DOS Diskette problemlos ohne das Trinity startet, der zusätzliche Speicher selbstständig erkannt wird und als Ramdisk zur Verfügung steht.
Mit Trinity: Ohne Trinity:
Chris Pile, der Autor von PRO-DOS V2, bat mich zu testen ob die RAM Erweiterung auch mit seinen OS läuft, da er beim Entwickeln kein reales Interface hatte. Ich stellte dann fest, dass sich die RAM Erweiterung und mein Trinity-Interface nicht an meinem SAM mit 2-way Connector (=Y-Adapter für den Expansionsport) vertragen und dass die PRO-DOS Diskette leer zu sein scheint, während die PRO-DOS Diskette problemlos ohne das Trinity startet, der zusätzliche Speicher selbstständig erkannt wird und als Ramdisk zur Verfügung steht.
Mit Trinity: Ohne Trinity:
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Externe 1MB RAM Speichererweiterung
Allerdings habe ich ein Trinity Boot ROM im SAM und Colin meinte, ich sollte SPACE beim Einschalten gedrückt halten um den BDOS Start zu verhinden. Er hatte Recht. Jetzt kann man von der PRO-DOS Diskette booten und alle Laufwerke werden erkannt:
Jetzt muss ich mich in das (augenscheinlich sehr gute) PRO-DOS Handbuch einlesen. Dieses OS macht einen klasse Eindruck; ich hatte es - weshalb auch immer - bislang kaum beachtet.My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html