Hallo Torsten,
wegen Instanz 6 - da habe ich hier mal was dazu geschrieben im Info/Updates Thread:
http://forum.tlienhard.com/phpBB3/viewt ... 834#p23994
Das ist mir bekannt und sollte sich wie da beschrieben beheben lassen.
Dass nach einem Reset bei einem Absturz die USB Schnittstelle ggf. nicht betriebsbereit ist, kann durchaus sein. Da können nicht abgeholte Daten warten. Als Workaround hier einfach bei Dateinamen einmal Enter drücken (also kein Name) dann werden für etwa 1-2 Sekunden alle wartenden Daten gelesen und die USB Schnittstelle funktioniert wieder und müsste beim nächsten DS-L wieder die korrekte Versionsmeldung bringen. Kann man vielleicht nochmal überarbeiten aber ich nutze diesen Workaround zusammen mit dem Reset Taster auch hin und wieder. Alternative ist Netzstecker ziehen aber unbequem.
Eigentlich sollte Speichern auch gehen. Bei so vielen Tests kann der ZXmore auch durcheinander kommen. Am Besten gönnst Du ihm eine Ruhepause und versuchst es morgen nochmal in Ruhe. Die vielen Updates haben das Flash ROM vielleicht ein wenig gestresst.
Es gibt zum Teil sehr langsame USB Sticks, die auch Probleme machen können. Das erkennt man daran, dass das Kopieren von vielen kleinen Dateien ewig dauert - schlechte Firmware. Bei großen Dateien und großen Blöcken merkt man das nicht. Ich würde nicht den alleebilligsten Stick verwenden auch wenn es nur ein ZX81 Derivat ist ...
Und das Flashen wie oben von Dir beschrieben funktioniert so definitiv nicht:
ZXMOR20B.P:$0000:0#
Überhaupt ist diese Art das Flash Rom zu beschreiben für Instanz 0 vorgesehen wenn man den Loader über Tools Menü aufruft. Generell ist das Programmieren auf diese Art von einer Instanz aus nicht vorgesehen - schon gar nicht um den ZXmaster upzudaten. Dass er sich das Ladeprogramm nicht überschreibt ist ein Wunder. Schon gar nicht kann man aber das ZXMOR20B.P in die Instanz programmieren weil der Treiber oder die Firmware in ein BASIC Programm eingebettet ist. Mit dem BASIC Programm an sich kann der ZXmore beim Starten nichts anfangen. Das geht schief. Daher ist das BASIC Programm ganz normal zu laden wie alle anderen auch und in Instanz 1 auszuführen. Hast Du ja dann auch gemacht.
Und vermutlich habe ich im Loader Programm nur die Version 2.0B reingesetzt ohne den Text Schriftzug abzuändern (2.0A). Ist also nicht gewollt aber vermutlich passiert. Danke für den Hinweis siggi.
So - mein Arbeitsplatz steht wieder - ich brauche morgen früh noch eine Wandhalterung vom Media Markt und kann dann ab mittag wieder testen. Der Tisch ist super, Aufbau aufwändig mit Auseinanderbauen weil der Aufzug zu schmal war, alten Tisch abbauen, allgemeine Reinigungsarbeiten und Fensterputzen bei der Gelegenheit

, alles wieder zusammensetzen, fehlende Teile und Schrauben vom OBI Markt holen, testen. Ich werde mal im neuen Jahr Bilder posten. Die Netzteile funktionieren zum Teil recht gut. Eines hat allerdings nach etwa 5 Minuten Betriebszeit ein Zischlaut gefolgt von Rauch von sich gegeben - vermutlich ist nur eines der beiden DC Netzteile 0-30V mit einstellbarer Strombegrenzung 0-2A betroffen. Insgesamt sind 4 Netzteile drin. Der NOT-AUS Schalter hat sich gleich bewährt.

Sonst ist alles im grünen Bereich, krasser Tisch, macht aber Spaß.