Ich habe das elektronische Schaltbild eines programmierbaren z Sound-Generator Expansion mein z Klon zusammengestückelt . Er hat auch einen SD-Karten-Schnittstelle über die GPIO der PSG. Bald werde ich auf die Leiterplatte layouten.
Hier ist der Schaltbild und eine 3D-Vorschau.
Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Hallo,
interessantes Projekt. Für 6-Kanalmusik ist es aber erforderlich, zwei solcher Karten gleichzeitig auf verschiedenen Portadressen zu verwenden. Ich benutze z.B. DF/1F und BF/3F. Dazu ist eine Adressdekodierung mit GAL wesentlich geeigneter, als mit Logik-Gattern wie bei Dir. Denk mal drüber nach.
Gruss Heinz
interessantes Projekt. Für 6-Kanalmusik ist es aber erforderlich, zwei solcher Karten gleichzeitig auf verschiedenen Portadressen zu verwenden. Ich benutze z.B. DF/1F und BF/3F. Dazu ist eine Adressdekodierung mit GAL wesentlich geeigneter, als mit Logik-Gattern wie bei Dir. Denk mal drüber nach.
Gruss Heinz
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
ich verweigere mich ein PAL oder gleichartige programmable logic zu benutzen, zu viel Nachteile.
Auch bin ich nicht interessiert in 6-Kanalmusik, nur in ein ZON kompatibler PSG.
Aber ein Zwitter PSG benutzen sollte auch mit Logik-Gattern einfach möglich sein.
hier ein verbessertes schematisches Diagramm, mit voltage dividers zwischen 5V PSG und 3V3 SD-karte.
Auch bin ich nicht interessiert in 6-Kanalmusik, nur in ein ZON kompatibler PSG.
Aber ein Zwitter PSG benutzen sollte auch mit Logik-Gattern einfach möglich sein.
hier ein verbessertes schematisches Diagramm, mit voltage dividers zwischen 5V PSG und 3V3 SD-karte.
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Diese Position wird im Forum kaum Anhänger finden. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Auswertung der Adressleitungen A4-A6. Daher wird es kaum möglich sein, die Karte zusammen mit anderen IFs zu verwenden, Latch wird ja schon aktiv bei 1XXX|1111. Wenigstens eine 0 müsste zur Selektion eingebaut werden.mahjongg hat geschrieben:ich verweigere mich ein PAL oder gleichartige programmable logic zu benutzen, zu viel Nachteile.
Auch bin ich nicht interessiert in 6-Kanalmusik, nur in ein ZON kompatibler PSG.
Gruß, H.
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Ist mir egal, ich hasse PAL's, sind sie eine Entschuldigung für Leute, die nicht vorab die Logik des Decoders wissen, oder wirklich Zweifel darüber haben.
Aber wenn Sie so ein Gerät reparieren möchten (sage über 30 Jahre) dann müssen Sie unbedingt die Programmierdatei haben, Oder die genaue Logik wissen, dass die PAL enthält. Manchmal war ich nicht in der Lage so ein
Gerät zu reparieren weil keine Information über den Inhalt eines PAL erhältlich ist. Das ist sehr ärgerlich, wenn Sie versuchen, Wissen für die Zukunft zu bewahren.
Auch bei der neu Erzeugung (Nachbau) müssen Sie in der Lage sein, eine PAL zu programmieren, etwas das eine hohe Barriere für viele schaffen würde.
Schließlich brechen sie häufiger als gewöhnliche Logik.
Aber Ihr Plädoyer für die Verwendung von verschiedenen PSG Boards oder für Erweiterungen die Logik A4 bis A6 als "Chip wählen" (chip select) verwendet finde ich relevant, und ich werde mein Decoder so anpassen, dass diese Option vorhanden ist.
Aber wenn Sie so ein Gerät reparieren möchten (sage über 30 Jahre) dann müssen Sie unbedingt die Programmierdatei haben, Oder die genaue Logik wissen, dass die PAL enthält. Manchmal war ich nicht in der Lage so ein
Gerät zu reparieren weil keine Information über den Inhalt eines PAL erhältlich ist. Das ist sehr ärgerlich, wenn Sie versuchen, Wissen für die Zukunft zu bewahren.
Auch bei der neu Erzeugung (Nachbau) müssen Sie in der Lage sein, eine PAL zu programmieren, etwas das eine hohe Barriere für viele schaffen würde.
Schließlich brechen sie häufiger als gewöhnliche Logik.
Aber Ihr Plädoyer für die Verwendung von verschiedenen PSG Boards oder für Erweiterungen die Logik A4 bis A6 als "Chip wählen" (chip select) verwendet finde ich relevant, und ich werde mein Decoder so anpassen, dass diese Option vorhanden ist.
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Sagen wir mal - es gibt Gründe die für und gegen PALs sprechen.mahjongg hat geschrieben:Ist mir egal, ich hasse PAL's, sind sie eine Entschuldigung für Leute, die nicht vorab die Logik des Decoders wissen, oder wirklich Zweifel darüber haben.
Aufgrund der beschränkten Möglichkeiten würde ich klassische PAL/GAL heute eher nicht mehr einsetzen.
Die CPLD's bieten deutlich komplexere Logik bei einem viel besseren Preis/Leistungs- und Platzverhältnis.
Dein Argument oben kann man auch genauso gut andersherum verwenden. Manchmal erfordert ein Projekt eine Änderung oder Erweiterung der Logik, die zum Projektstart nicht offensichtlich war. Sowas kommt vor. Manchmal fällt einem auch eine einfach zu realisierende Zusatzfunktion im Nachhinein ein. In diesen Fällen ist man oft froh, wenn man die Business Logik recht leicht nachträglich ändern kann ohne Kupferdraht und Messer.
Es gibt aber auch noch ein zweites Argument, dass nicht alle Logikbausteine optimal auf die Anwendung zugeschnitten sind. Gerade beim ZX81 fallen mir zwei Stellen ein, einmal ein 3 Bit Adresszähler für den Scanline Counter. Da kann man dann einen 4 Bit oder gar 2x 4 Bit Counter verwenden aber das ist oftmals Platzverschwendung. Die zweite Sache ist die Übersteuerung des Adressbus beim Character Generator. Der erfordert 9 Bit (3 Bit Scanline und 6 Bit Zeichenauswahl). Jetzt gibt es aber wenig bis gar keine 9 Bit Tristate Treiber, so dass man unter Umständen gezwungen ist, einen zweiten Chip zu nehmen.
Insofern sind programmierbare Devices durchaus wünschenswert, wenn auch nicht für alle Zwecke. Ich halte recht wenig davon, sehr komplexe Bausteine wie CPU's oder RAM/ROM in FPGA's zu realisieren. Auch ist das nicht kosteneffizient. Aber wie vieles im Leben ist das natürlich alles Geschmacksache. Man kann vieles mit traditioneller Logik nachbauen - nur ist es heutzutage auch nicht mehr so modern. Manche Hobbyelektriker haben auch Probleme mit SMD Bausteinen. Muss man abwägen.
Aber es ist natürlich Dein Projekt und niemand will Dir hier Deine Entscheidungen ausreden. Für die es sicher immer nachvollziehbare Gründe gibt.

Wer seinen Computer ehrt, lebt nicht verkehrt.
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
Gut, mein Haupt Argument gegen Benutzung von PALs/GALS (oder sogar CPLDs) ist dass sie schwarze Kästen sind, welche die Logik innerhalb verstecken.
Einer meiner leitenden Prinzipien ist, dass ich versuche, die innere Funktionsweise dieser Geräte für die kommenden Generationen zu dokumentieren.
Wenn dies nicht der Fall wäre, würde ich mit PALs usw., für ihre Flexibilität berücksichtigen und die Fähigkeit, Fehler zu lösen, durch nur ihren Inhalt zu verändern. Ich habe sogar betrachtet mein Klon zu bauen mit einem CPLD als Ersatz für die ULA.
Wie auch immer, ich habe die Möglichkeit hinzugefügt mehrere PSG-Boards zu verwenden, und um alternativ die PSG zu deaktivieren, wenn Adressleitungen A4, A5 oder A6 niedrig sind.
Hier ist die neue Schaltplan:
Einer meiner leitenden Prinzipien ist, dass ich versuche, die innere Funktionsweise dieser Geräte für die kommenden Generationen zu dokumentieren.
Wenn dies nicht der Fall wäre, würde ich mit PALs usw., für ihre Flexibilität berücksichtigen und die Fähigkeit, Fehler zu lösen, durch nur ihren Inhalt zu verändern. Ich habe sogar betrachtet mein Klon zu bauen mit einem CPLD als Ersatz für die ULA.
Wie auch immer, ich habe die Möglichkeit hinzugefügt mehrere PSG-Boards zu verwenden, und um alternativ die PSG zu deaktivieren, wenn Adressleitungen A4, A5 oder A6 niedrig sind.
Hier ist die neue Schaltplan:
Re: Mein ZON-X-81 compatibler PSG fur mein ZX81+35 klon
das Layout ist fertig, hier ist es, vollständig optimiert: