4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichzeitig
4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichzeitig
Hallo,
ist jemand so ein Bildschirm (muß kein ausgesprochener PC-Monitor sein, kann auch ein TV-Gerät sein)
mit 4k Auflösung 4(3840 × 2160 Pixel) bekannt, der gleichzeitig aus 4 verschiedenen Input-Quellen
kommenden FullHD-Bilder (1920x1080) darstellen kann ?
Oder gibt es da externe Geräte, die 4 Inputs haben und das zu einem 4k-Output zusammenmixen können ?
Gruß,
Luzie
ist jemand so ein Bildschirm (muß kein ausgesprochener PC-Monitor sein, kann auch ein TV-Gerät sein)
mit 4k Auflösung 4(3840 × 2160 Pixel) bekannt, der gleichzeitig aus 4 verschiedenen Input-Quellen
kommenden FullHD-Bilder (1920x1080) darstellen kann ?
Oder gibt es da externe Geräte, die 4 Inputs haben und das zu einem 4k-Output zusammenmixen können ?
Gruß,
Luzie
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Das ist wahnsinnig kompliziert, was Du Dir das vorstellst.
Ich kenne das eher umgekehrt, dass man ein Videosignal für Videowalls aufsplittet und z.B. auf 4, 16 oder auch mehr Monitoren ein Bild darstellt.
Das findet man häufig auf Messen und ist schweineteuer. Wir reden hier je nach Größe schnell mal von 100.000 EUR nur für das Ausleihen für eine Woche oder so.
Ein Video zusammenzufügen auf einem Schirm ist ungleich komplizierter, weil natürlich die Videoquellen nicht miteinander synchronisiert sind, selbst wenn sie exakt das gleiche Format liefern. Der eine Stream wird fertig und der andere fängt gerade an und der nächste ist irgendwo in der Mitte. Mir ist dafür weder ein Hersteller oder Modell aber auch kein wirklicher Anwendungszweck bekannt. Was sollte es für einen Sinn machen, 4 verschiedene Video Streams gleichzeitig auf einem Gerät darzustellen ?
Was viele Geräte unterstützen ist eine PIP Funktion (Picture in Picture) doch dann beschränkt auf eine Quelle und meist kleiner dem eigentlichen Bild überlagert aber nie gleichwertig aufgeteilt:
http://www.lg.com/de/monitore/lg-27UD88 ... GwodeMgMyQ
Die vermutlich günstigste Lösung sind 4 gleiche Monitore mit sehr dünnem Rand selbst irgendwie zusammen zu schrauben. Dann kannst Du 4 Quellen anschließen und hast aus der Entfernung ungefähr den gewünschten Effekt. Ich glaube nicht, dass irgendjemand sowas fertig hat und ich glaube auch nicht, dass es viele Kunden für sowas gäbe.
Ich kenne das eher umgekehrt, dass man ein Videosignal für Videowalls aufsplittet und z.B. auf 4, 16 oder auch mehr Monitoren ein Bild darstellt.
Das findet man häufig auf Messen und ist schweineteuer. Wir reden hier je nach Größe schnell mal von 100.000 EUR nur für das Ausleihen für eine Woche oder so.
Ein Video zusammenzufügen auf einem Schirm ist ungleich komplizierter, weil natürlich die Videoquellen nicht miteinander synchronisiert sind, selbst wenn sie exakt das gleiche Format liefern. Der eine Stream wird fertig und der andere fängt gerade an und der nächste ist irgendwo in der Mitte. Mir ist dafür weder ein Hersteller oder Modell aber auch kein wirklicher Anwendungszweck bekannt. Was sollte es für einen Sinn machen, 4 verschiedene Video Streams gleichzeitig auf einem Gerät darzustellen ?
Was viele Geräte unterstützen ist eine PIP Funktion (Picture in Picture) doch dann beschränkt auf eine Quelle und meist kleiner dem eigentlichen Bild überlagert aber nie gleichwertig aufgeteilt:
http://www.lg.com/de/monitore/lg-27UD88 ... GwodeMgMyQ
Die vermutlich günstigste Lösung sind 4 gleiche Monitore mit sehr dünnem Rand selbst irgendwie zusammen zu schrauben. Dann kannst Du 4 Quellen anschließen und hast aus der Entfernung ungefähr den gewünschten Effekt. Ich glaube nicht, dass irgendjemand sowas fertig hat und ich glaube auch nicht, dass es viele Kunden für sowas gäbe.

Wer seinen Computer ehrt, lebt nicht verkehrt.
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Nun, hier hab ich was gefunden, was es wohl schon seit 2014 gibt, allerdings finde ich keinen Preis dazu:PokeMon hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass irgendjemand sowas fertig hat und ich glaube auch nicht, dass es viele Kunden für sowas gäbe.
http://www.grastron.com/products_detail ... menuidd=97
https://www.linkedin.com/pulse/why-how- ... owen-zhong
und vor allem meine ich vor nicht allzu langer Zeit mal von einem "normalen" 4K-TV-Gerät gehört zu haben,
dass genau auch das kann. Aber ich weiß nicht mehr, wer der Hersteller war...
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Ja - und das heißt meistens nichts Gutes. Wenn ein Hersteller sich nicht traut, einen Preis für ein Produkt anzugeben, dann weiß er im Grunde selbst, dass es schweineteuer ist und möchte die potentiellen Kunden nicht im ersten Moment vergraulen. Überhaupt findet Google zu Grastron MS741 oder auch zu MS721 keine Informationen, die nicht vom Hersteller selbst stammen. Auf gut Deutsch - keiner hat das Gerät im Einsatz und möglicherweise gibt es auch nur eine Hand voll, die produziert wurden.Luzie hat geschrieben: Nun, hier hab ich was gefunden, was es wohl schon seit 2014 gibt, allerdings finde ich keinen Preis dazu:
Was 4K Geräte können, sind mehrere Fenster oder Applikation darstellen im Splitscreen Betrieb. Im Grunde ist das ja heutzutage kein Fernseher sondern mehr ein Computer. Das ist aber weit entfernt 4 Videoquellen gleichzeitig darzustellen. Was im Grunde auch etwas abstrus ist, weil das Auge sich ja nicht auf alle 4 konzentrieren kann. Das mag vielleicht im ersten Moment interessant aussehen aus der Ferne, ich glaube aber nicht, dass da jemand gerne länger als 5 Minuten drauf schaut, ohne dass ihm schwindelig wird wenn auf allen 4 Fenstern ein völlig unterschiedliches Videosignal läuft. Möglicherweise wird man davon aus seekrank.Luzie hat geschrieben: und vor allem meine ich vor nicht allzu langer Zeit mal von einem "normalen" 4K-TV-Gerät gehört zu haben,
dass genau auch das kann. Aber ich weiß nicht mehr, wer der Hersteller war...
Wenige Anwendungsmöglichkeiten sehe ich hier vielleicht bei Videokonferenzen, wobei auch hier die Daten eigentlich digital übers Internet kommen und die Software das auf 4 Fenster darstellen kann. Wenn die Leute einigermaßen still vor ihren Kameras sitzen, kann man das sicherlich auch aushalten. Da gehört aber auch Disziplin dazu. Ich glaube nicht, dass sowas sinnvoll ist. Eher schon, dass man den Teilnehmer einer Videokonferenz, der gerade spricht, automatisch auf den Hauptscreen geben kann.
Im Grunde kann man sich das selbst bauen mit einigermaßen randlosen Displays, wie diesem hier von Samsung:
http://www.samsung.com/de/business/busi ... DMEPLGC/EN
http://www.digitalsignage24.de/samsung- ... GwodRLEG1g
4x 32 Zoll kann man dann auf eine Halterung selbst zusammenschrauben, das halte ich noch für praktikabel.
Geht vielleicht auch ne Nummer kleiner, aber je kleiner das Display umso größer und präsenter der nicht vermeidbare Rand des Displays.
PS: Sind vielleicht doch nicht mehr so teuer, die Videowalls.
Aktuell kann man sich sowas hier für knapp 30.000 EUR für daheim kaufen für das Kinozimmer.

http://www.mm-display.de/shop/Monitor-V ... ::694.html
Wobei sowas natürlich auf Messen niemand kauft sondern das wird trotzdem gemietet, auf- und abgebaut und ist unterm Strich dann nicht so viele günstiger.
Mietpreis inklusive Auf/abbau dann vielleicht so 15.000 EUR wobei es da auch größere Wände gibt.
Wer seinen Computer ehrt, lebt nicht verkehrt.
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Samsung hat das wohl als Multi-Link Feature bei einigen TVs,
auf einem 4K auch als Quad-Screen, allerdings fand muß man
aufpassen, da manche Modelle nur 2 auf einmal darstellen können:
http://www.cnet.com/forums/discussions/ ... en-637460/
ABER wenn ich das recht sehe, geht das nicht für 2,3 oder 4 HDMI-Inputs, sondern nur für 1 HDMI-Input
und z.B. einmal Webbrowser gleichzeitig bei den Dual-Mode-Modellen ...
... bei den Multi-Link-Quad/4K-Modellen hab ich da noch nichts gefunden.
Es gibt wohl auch ein externes Gerät "Avenview HDM-SWITCHPRO-VW4 4X4 HDMI Matrix Switcher"
https://www.youtube.com/watch?v=Gm5LExyJWtU
https://www.amazon.com/Avenview-HDM-SWI ... B00PJ8EVXK
mit 3000-3500 US-Dollar aber auch indiskutabel für den Heimgebrauch...
Externe Lösungen findet man einige, das ganze läuft wohl unter dem Begriff Multiviewer
(ggf. bei Websuche mit 4K ergänzen), da gibt es einiges aber wohl erst ab 1000 EUR rum aufwärts ...
auf einem 4K auch als Quad-Screen, allerdings fand muß man
aufpassen, da manche Modelle nur 2 auf einmal darstellen können:
http://www.cnet.com/forums/discussions/ ... en-637460/
ABER wenn ich das recht sehe, geht das nicht für 2,3 oder 4 HDMI-Inputs, sondern nur für 1 HDMI-Input
und z.B. einmal Webbrowser gleichzeitig bei den Dual-Mode-Modellen ...
... bei den Multi-Link-Quad/4K-Modellen hab ich da noch nichts gefunden.
Es gibt wohl auch ein externes Gerät "Avenview HDM-SWITCHPRO-VW4 4X4 HDMI Matrix Switcher"
https://www.youtube.com/watch?v=Gm5LExyJWtU
https://www.amazon.com/Avenview-HDM-SWI ... B00PJ8EVXK
mit 3000-3500 US-Dollar aber auch indiskutabel für den Heimgebrauch...
Externe Lösungen findet man einige, das ganze läuft wohl unter dem Begriff Multiviewer
(ggf. bei Websuche mit 4K ergänzen), da gibt es einiges aber wohl erst ab 1000 EUR rum aufwärts ...
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Was ja jetzt auch nicht wirklich verwundert.Luzie hat geschrieben: ABER wenn ich das recht sehe, geht das nicht für 2,3 oder 4 HDMI-Inputs, sondern nur für 1 HDMI-Input
und z.B. einmal Webbrowser gleichzeitig bei den Dual-Mode-Modellen ...
... bei den Multi-Link-Quad/4K-Modellen hab ich da noch nichts gefunden.
Gängig ist das als PIP (Picture in Picture) und stellt eine Videoquelle in groß und eine in einem kleinen Fenster dar.
Das konnten schon teure Fernseher in den 80ern und der einzige Sinn und Zweck war, ein Programm zu schauen und
ein anderes im Auge zu behalten und wenn da was interessantes kam dann umzuschalten.
Ich frage mich noch immer, wie man 4 Videoquellen in gleicher Größe/Präsenz auf einem Schirm verarbeiten will.
Das Gehirn kann sich halt nur auf eine Quelle konzentrieren, ansonsten bekommt man wahrscheinlich die Simulatorkrankheit ...

Wer seinen Computer ehrt, lebt nicht verkehrt.
- siggi
- User
- Beiträge: 2469
- Registriert: 06.12.2005, 08:34
- Wohnort: D, Hessen, tiefste Werreraa
- Kontaktdaten:
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Nee, mit 2 Augen kann man 2 Screens für 3-D-Effekt auf einmal gucken. Und für die 2 anderen Screens braucht man halt noch HühneraugenPokeMon hat geschrieben: Ich frage mich noch immer, wie man 4 Videoquellen in gleicher Größe/Präsenz auf einem Schirm verarbeiten will.
Das Gehirn kann sich halt nur auf eine Quelle konzentrieren, ansonsten bekommt man wahrscheinlich die Simulatorkrankheit ...

Siggi
Mein ZX81-Web-Server: online seit 2007
http://zx81-siggi.endoftheinternet.org/index.html
Datenkraken bitte nicht füttern!
http://zx81-siggi.endoftheinternet.org/index.html
Datenkraken bitte nicht füttern!
Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichze
Das stimmt schon. War aber auch nicht mein Ansinnen, alles gleichzeitig zu schauen,PokeMon hat geschrieben:Das Gehirn kann sich halt nur auf eine Quelle konzentrieren, ansonsten bekommt man wahrscheinlich die Simulatorkrankheit ...
sondern ich wollte nur links unten das normale Bild haben und auf den drei anderen Full-HDs drumherum
eben noch Sachen, wo ich nur an und ab drauf schaue, quasi als Kontroll-Monitore.
Wird wohl wirklich die günstigste und brauchbarste Lösung sein, da 4 Full-HD-Monitore mit dünnem Rand
nebeneinander an die Wand zu hängen anstatt nach einem 4k-Monitor zu suchen, der 4 Eingangsquellen
gleichzeitig darstellen kann. Wenn der 4k-Monitore-Verkauf in Schwung kommt, dann werden die normalen
Full-HD-Bildschirme vermutlich eh sehr günstig einzukaufen sein

Re: 4k Bildschirm mit Anzeige von 4 Full-HD-Bildern gleichzeitig
Inzwischen habe ich mir einen 4k=UHD-Bildschirm zugelegt, der auch PbP (Picture by Picture) und PIP beherrscht, nämlich einen: LG Flatron 43UD79-B
Test hier: https://www.prad.de/testberichte/test-m ... -43ud79-b/
Als preisgünstigere Lösung mit PIP bietet sich dieser 4K HDMI-Umschalter für um die 50 EUR an: LINDY HDMI 4K UHD 4:1 Umschalter mit PiP Funktion 38151
Infos:
https://www.lindy.de/HDMI-4K-UHD-4:1-Um ... 1&pi=38151
https://www.real.de/product/309173434/
Test hier: https://www.prad.de/testberichte/test-m ... -43ud79-b/
Als preisgünstigere Lösung mit PIP bietet sich dieser 4K HDMI-Umschalter für um die 50 EUR an: LINDY HDMI 4K UHD 4:1 Umschalter mit PiP Funktion 38151
Infos:
https://www.lindy.de/HDMI-4K-UHD-4:1-Um ... 1&pi=38151
https://www.real.de/product/309173434/