Folgendes ist notwendig:
cnetdevice.lha z.B von ftp://de.aminet.net/pub/aminet/hard/dri ... device.lha
AmiTCP-demo-40.lha z.B. von ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/tcp ... emo-40.lha
Ich habe dann als erstes das cnet.device.000 (für den 68000) aus dem cnetdevice.lha als cnet.device nach DEVS:Networks kopiert.
Dann habe ich AmiTCP installiert mit Hilfe des Installers, habe als Netzwerkkarte eine A2065 gewählt, damit irgendwas gewählt ist, habe gewählt, dass inetd nicht automatisch hochgefahren wird und auch das Netzwerk nicht automatisch gestartet wird. (Habe nur 1MB RAM) Weiter habe ich gewählt, dass keine Treiber kopiert werden. (cnet.device ist ja schon da)
Danach habe ich AmiTCP:db/interfaces editiert (mit memacs) und folgende Zeile eingefügt:
Code: Alles auswählen
cnet dev = devs:networks/cnet.device
Dann den Amiga 600 gebootet und in der CLI startnet getippt. Danach ist ein PING oder ein TELNET auf einen anderen Rechner möglich.
Cool....