Über-ZX81
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
ich würde auch drei Stück nehmen.
ich würde auch drei Stück nehmen.
Viele Grüße!
Joachim
ZX80, ZX81, ZX-Spectrum, ZX96, ZX2000, ZXmore, ZX81NU, Blauer Engel, AX81
Joachim
ZX80, ZX81, ZX-Spectrum, ZX96, ZX2000, ZXmore, ZX81NU, Blauer Engel, AX81
Re: Über-ZX81
Das hat mich sofort daran erinnert: https://www.youtube.com/watch?v=yymXCmuY3eQPaul hat geschrieben:Ich würde 5 nehmen.
Ich nehme nicht 10, hätte aber bitte gerne zwei!
Re: Über-ZX81
Ich wäre mit 2 Stück dabei.
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Über-ZX81
OK, dann lohnt sich das die ganzen 50 zu machen.
Ich bring dann alle am Sa. mit.
Gruß
Stefan
Ich bring dann alle am Sa. mit.
Gruß
Stefan
- Frank Möller
- User
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.12.2006, 00:29
- Wohnort: Nicht weit von Köln
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan ich würde auch 3 Stck. von DEINEM Vdrive nehmen.
Deine Idee ist eine gute Lösung. 1 x USB-A Buchse u. die 2. Buchse mit Kabel.
Deine Idee ist eine gute Lösung. 1 x USB-A Buchse u. die 2. Buchse mit Kabel.
Grüsse aus Köln
Frank
Frank
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
ich nehme zwei.
Gruß, Heinz
ich nehme zwei.
Gruß, Heinz
Zuletzt geändert von ZX-Heinz am 20.02.2017, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
Prima Idee. Da nehme ich auch glich 2
Prima Idee. Da nehme ich auch glich 2
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Über-ZX81
Frage in die Runde,
sollte man das Vdrive2 Interface (74HCT138 und HCT367)
gleich mit auf das Board packen, oder will sich
das jeder selber an den Zeddy basteln ?
Ich würde die Schaltung von Holmatic (Jan. 2011) übernehmen,
Genemigung von Holmatic vorausgesetzt
Gruß
Stefan
sollte man das Vdrive2 Interface (74HCT138 und HCT367)
gleich mit auf das Board packen, oder will sich
das jeder selber an den Zeddy basteln ?
Ich würde die Schaltung von Holmatic (Jan. 2011) übernehmen,
Genemigung von Holmatic vorausgesetzt

Gruß
Stefan
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
die Idee ist nicht schlecht und bringt am normalen Zeddy schon was, am ZX NU wird die Schaltung nicht gebraucht.
So hätte man schon wieder zwei Versionen oder mann kann die Schaltung von Holomatic vorsehen und optional bestücken.
die Idee ist nicht schlecht und bringt am normalen Zeddy schon was, am ZX NU wird die Schaltung nicht gebraucht.
So hätte man schon wieder zwei Versionen oder mann kann die Schaltung von Holomatic vorsehen und optional bestücken.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Über-ZX81
Ich benötige die zusätzlichen ZX Komponenten auch nicht.
Besser wäre für den blauen Engel eine pin und bohr Kompatibilität zum vdrive ...
Besser wäre für den blauen Engel eine pin und bohr Kompatibilität zum vdrive ...
Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Über-ZX81
Ich brauche die ZX Komponenten auch nicht. Lieber das board mit dem Vdrive klein halten!
Gruß, Heinz
Zuletzt geändert von ZX-Heinz am 20.02.2017, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
ich möchte gerne auch 5 Stück abnehmen.
Lieben Dank
ich möchte gerne auch 5 Stück abnehmen.
Lieben Dank
Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
Re: Über-ZX81
Hi
ja, das mit dem NU hatte ich gesehen nachdem ich die Idee abgeschickt
hatte. Deshalb die Idee das ich das als Abbrechplatinchen anhänge,
der es nicht braucht, kann das Platinenstück abbrechen
Das Pinning übernehm ich vom Original, dann passt das 1:1 and den NU.
Und die übrigens PINs vom Chip auf ne kleine extra PIN Leiste.
Gruß
Stefan
ja, das mit dem NU hatte ich gesehen nachdem ich die Idee abgeschickt
hatte. Deshalb die Idee das ich das als Abbrechplatinchen anhänge,
der es nicht braucht, kann das Platinenstück abbrechen

Das Pinning übernehm ich vom Original, dann passt das 1:1 and den NU.
Und die übrigens PINs vom Chip auf ne kleine extra PIN Leiste.
Gruß
Stefan
Re: Über-ZX81
Klingt super! Stell doch gelegentlich einmal ein layout ein!Stefan hat geschrieben:Hi
ja, das mit dem NU hatte ich gesehen nachdem ich die Idee abgeschickt
hatte. Deshalb die Idee das ich das als Abbrechplatinchen anhänge,
der es nicht braucht, kann das Platinenstück abbrechen
Das Pinning übernehm ich vom Original, dann passt das 1:1 and den NU.
Und die übrigens PINs vom Chip auf ne kleine extra PIN Leiste.
Gruß
Stefan
Gruß, H.
Re: Über-ZX81
Sobald es fertig ist, mach ich das 
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
Re: Über-ZX81
Prima - das mit der Abbrechplatine ist super!
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
- Frank Möller
- User
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.12.2006, 00:29
- Wohnort: Nicht weit von Köln
Re: Über-ZX81
Gute Idee, kann ich von Dir auch die beiden IC's bekommen? Habe mich für 3 Stck. eingetragen.Stefan hat geschrieben:Hi
Deshalb die Idee das ich das als Abbrechplatinchen anhänge,
der es nicht braucht, kann das Platinenstück abbrechen
Das Pinning übernehm ich vom Original, dann passt das 1:1 and den NU.
Und die übrigens PINs vom Chip auf ne kleine extra PIN Leiste.
Gruß
Stefan
Grüsse aus Köln
Frank
Frank
Re: Über-ZX81
Ja, komplett mit allen Bauteilen würde ich auch bevorzugen oder besser noch als Fertiggerät 

manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Über-ZX81
Ich würde mindestens drei, aber falls genug da, auch mehr nehmen. Gibts noch die Schaltreglerbriefmarken als Ersatz für den 7805?
Re: Über-ZX81
Da das Platinchen komplett in SMD ist,
ist es natürlich fertig bestückt und auch
mit der richtigen VDRIVE Frimware Prg.
Nur das zusatzplatinchen müsst Ihr euch dann
selber abbrechen.. oder halt nicht.
Gruß
Stefan
ist es natürlich fertig bestückt und auch
mit der richtigen VDRIVE Frimware Prg.

Nur das zusatzplatinchen müsst Ihr euch dann
selber abbrechen.. oder halt nicht.
Gruß
Stefan
Re: Über-ZX81
Und ich bring auch noch ein paar 5V Regler mit.
von den VDRIVE sind es 50, sind also genug da.
Gruß
Stefan
von den VDRIVE sind es 50, sind also genug da.
Gruß
Stefan
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Über-ZX81
Hallo Stefan,
abbrechen ist ne super idee. Ich glaube ich nehme dann eher so 3 von den Platinchen.
abbrechen ist ne super idee. Ich glaube ich nehme dann eher so 3 von den Platinchen.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Über-ZX81
Klasse mit der Vollbestückung 
Von den Schaltreglern würde ich auch noch welche nehmen, wenn es noch welche gibt.

Von den Schaltreglern würde ich auch noch welche nehmen, wenn es noch welche gibt.
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Über-ZX81
Da hab ich noch so einen Gedanken,
kannst du ein paar lötpads auf der abzubrechenden Platine unterbringen? Dann köönte man bei platzmangel die Platienen räumlich trennen.
kannst du ein paar lötpads auf der abzubrechenden Platine unterbringen? Dann köönte man bei platzmangel die Platienen räumlich trennen.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Über-ZX81
Ja, mit Bohrung im Rastermass, dann könnte man Steckverbindungen auflöten.
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)