Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Hallo ihr lieben
Heute hab ich meine Onlinesammlung von Computermagazinen um die "mein Homecomputer" erweitert, 36 eingescannte Ausgaben mit Genehmigung des Verlags.
Der Link ist nur für Mitglieder, im ZX TEAM Magazin Bereich "8 Bit Magazine online (SPC, Crash, Desert Island uvm)"
viewtopic.php?f=7&t=2182&p=27895#p27895
Viele Grüße von Dieter
Heute hab ich meine Onlinesammlung von Computermagazinen um die "mein Homecomputer" erweitert, 36 eingescannte Ausgaben mit Genehmigung des Verlags.
Der Link ist nur für Mitglieder, im ZX TEAM Magazin Bereich "8 Bit Magazine online (SPC, Crash, Desert Island uvm)"
viewtopic.php?f=7&t=2182&p=27895#p27895
Viele Grüße von Dieter
"Hardware nennt man die Teile eines Computers die man treten kann."
Jeff Pesis
Jeff Pesis
Re: Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Super! Die "HC" habe ich damals neben Happy Computer und CK auch immer (meist im Unterricht) gelesen.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
von schombi » 28.03.2017, 07:33
Super! Die "HC" habe ich damals neben Happy Computer und CK auch immer (meist im Unterricht) gelesen.
Meine Favoriten waren die CK und die Computer-Flohmarkt. Die HappyComputer fand ich nicht so gut, wahrscheinlich weil Sinclair dort eher dünn vertreten war.
"Hardware nennt man die Teile eines Computers die man treten kann."
Jeff Pesis
Jeff Pesis
Re: Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Vor ein paar Jahren habe ich meine ganzen CK rausgeworfen.
Ich könnte mich immer noch in den Hintern beißen
Dafür habe ich noch meine ganzen Elektor von Mitte der 80er bis ca 2015. Nicht vollständig aber doch ne ganze Menge.
Die Hefte habe ich, als ich irgendwann an meinem Meisterstück rumgebastelt habe, auch echt dringend brauchen können.
Aber irgendwie kommen die Hefte, die ich damals entsorgt habe, immerwieder zu einem zurück. Bei dem QL, den ich vor zwei
Wochen bekommen habe, waren ne ganze Menge Hefte dabei, unter anderem CKs
Die Welt ist klein ...
Ich könnte mich immer noch in den Hintern beißen

Dafür habe ich noch meine ganzen Elektor von Mitte der 80er bis ca 2015. Nicht vollständig aber doch ne ganze Menge.
Die Hefte habe ich, als ich irgendwann an meinem Meisterstück rumgebastelt habe, auch echt dringend brauchen können.
Aber irgendwie kommen die Hefte, die ich damals entsorgt habe, immerwieder zu einem zurück. Bei dem QL, den ich vor zwei
Wochen bekommen habe, waren ne ganze Menge Hefte dabei, unter anderem CKs

Die Welt ist klein ...
Mögen täten wir schon wollen - dürfen haben wir uns nicht getraut
Abschaltung des Web.De Onlinespeicher mit Magazinen
Hallo ihr lieben,
Zur Erinnerung, ich hab ein Online Archiv mit sehr vielen Magzines, Heften usw bei Web.De Online Speicher.
Der Link ist im geschlossenen Mitgliederbereich abgelegt:
viewtopic.php?f=7&t=2182&p=27895#p27895
Mittlerweile haben sich stolze 18 GB an eingescannten Heften, Magazinen, Dokumentationen und MagZines angesammelt.
Da web.de nur C: als Laufwerk zulässt (das ist bei mir eine SSD, die mit diesen 18 GB schon allein zu 20% gefüllt ist) werde ich dieses Archiv Ende Juli vom Netz nehmen und lokal speichern.
Bitte schaut also nochmal drüber, ob für euch etwas interessantes dabei ist und ladet es euch. Anfang August geht das ganze offline,
Ich bringe aber künftig zu unseren Treffen eine Festplatte mit, wo sich jeder kopieren kann, was er mag.
Dieter
Zur Erinnerung, ich hab ein Online Archiv mit sehr vielen Magzines, Heften usw bei Web.De Online Speicher.
Der Link ist im geschlossenen Mitgliederbereich abgelegt:
viewtopic.php?f=7&t=2182&p=27895#p27895
Mittlerweile haben sich stolze 18 GB an eingescannten Heften, Magazinen, Dokumentationen und MagZines angesammelt.
Da web.de nur C: als Laufwerk zulässt (das ist bei mir eine SSD, die mit diesen 18 GB schon allein zu 20% gefüllt ist) werde ich dieses Archiv Ende Juli vom Netz nehmen und lokal speichern.
Bitte schaut also nochmal drüber, ob für euch etwas interessantes dabei ist und ladet es euch. Anfang August geht das ganze offline,
Ich bringe aber künftig zu unseren Treffen eine Festplatte mit, wo sich jeder kopieren kann, was er mag.
Dieter
"Hardware nennt man die Teile eines Computers die man treten kann."
Jeff Pesis
Jeff Pesis
Re: Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Hallo Dieter,
die Beschränkung auf c: kommt wohl von der Synchronisationssoftware, die offenbar nicht weiterentwickelt wird.
Hast Du schonmal daran gedacht mit symbolischen links zu arbeiten? Unter linux und macOS geht das einfach, aber auch unter windows gibt es diese Möglichkeit auf der Kommandozeile:
So kannst Du die Daten auf d: belassen und im syncverzeichnis einfach einen symlink anlegen. Sollte klappen.
die Beschränkung auf c: kommt wohl von der Synchronisationssoftware, die offenbar nicht weiterentwickelt wird.
Hast Du schonmal daran gedacht mit symbolischen links zu arbeiten? Unter linux und macOS geht das einfach, aber auch unter windows gibt es diese Möglichkeit auf der Kommandozeile:
Code: Alles auswählen
mklink [[/d] | [/h] | [/j]] <Link> <Ziel>
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Deutsches Computermagazin "mein Homecomputer"
Hallo Mathias,msch hat geschrieben: ↑14.07.2018, 15:35Hast Du schonmal daran gedacht mit symbolischen links zu arbeiten? Unter linux und macOS geht das einfach, aber auch unter windows gibt es diese Möglichkeit auf der Kommandozeile:So kannst Du die Daten auf d: belassen und im syncverzeichnis einfach einen symlink anlegen. Sollte klappen.Code: Alles auswählen
mklink [[/d] | [/h] | [/j]] <Link> <Ziel>
klingt gut, ich probier das mal Anfang August. Hab davon gelesen, will das aber jetzt nicht machen, weil ich bei einem Fehler riskiere, daß das Prog mir die Dateien in der Cloud löscht, und bei meinem lahmen INet (800 KB Upload) würde es ewig dauern, die wieder hochzuladen.
Bis Anfang August lass ich also alles so wie es ist, danach probiere ich das aus.
Viele Grüße und danke für den Tip,
Dieter
"Hardware nennt man die Teile eines Computers die man treten kann."
Jeff Pesis
Jeff Pesis