bodo hat geschrieben: ↑28.07.2017, 22:49
Tatsächlich wird bei der Bildschirmemulation ein ganz schöner Aufwand getrieben: Jedes Pixel ist ein Vektorobjekt, das dann entsprechend der Größe des emulierten Bildschirms skaliert wird.
Der Original-Zeddy macht das ganz locker ...
Auf meine Anmerkung hin, dass dann jede Menge gerechnet werden muss, entgegnete Kevin (der Entwickler) zu Recht, dass das ja die Hardware macht; ist quasi geschenkt.
Jepp, der Original-Z80A ist nicht mehr sooo teuer ...
Dass ganz bestimmte "extreme" Programme laufen (die 1KB-HRG-Sachen zum Beispiel), ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Emulation auch sehr aufwendig ist.
Dass diese "extremen" Programme aufwändig sind, weiß auch Dr Beep ...
Wie beim EightyOne müssen die Bildschirm- und die Prozessoremulation taktgenau zusammenarbeiten…
Und wie beim Zeddy auch, wenn er die Pixel in den Modulator drückt ...
Auch das erfordert sicher eine leistungsfähige Basis.
Z80 4E4
Es ist halt wie in der PC-Spiele-Welt, manchmal muss die Hardware Mindestanforderungen genügen,
Jepp: 1 KByte RAM und mindestens 0,00325 GHz
auch wenn die Software (Betriebssystem) auf weniger läuft.
z. B. nur in 8kByte ROM
Jetzt fehlt nur noch, dass einige Nutzer sich die Emulation einzelner Erweiterungen wünschen, wie Audio oder Massenspeicher.
Also Piepstöne und Cassettenrecorder ..
Kevin ist allerdings (vermutlich inzwischen - ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand) frisch gebackener Papa und damit für die nächste Zeit mit einem anderen Zwerg sicher völlig ausgelastet.
Also ist Kevin nun ein "Micro-Controller"?

Siggi