Wer hat einen SAM?
Wer hat einen SAM?
Ich bin mir nicht sicher wieviele (aktive) Mitglieder das Tlienhard Forum eigentlich hat. Ich frage mich aber, wieviele davon einen (oder mehrere) SAM(s) haben? Sicher bin ich bei Dieter Hucke, Dirk Berghöfer, Leszek und mir selbst. Mathias´ ehemaliger SAM steht mittlerweile bei mir. Sind wir wirklich nur zu viert oder habe ich wegen eines Blackouts jemanden komplett übersehen?
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Also der Form halber meld ich mich, auch wenn du mich schon erwähnt hast. Bei Dirk stecken 3 SAMS, ich hab einen.
Insgesamt scheint mir die SAM Welt sehr dünn geworden zu sein. Schade, denn der Rechner ist sehr vielseitig.
Insgesamt scheint mir die SAM Welt sehr dünn geworden zu sein. Schade, denn der Rechner ist sehr vielseitig.
"Hardware nennt man die Teile eines Computers die man treten kann."
Jeff Pesis
Jeff Pesis
Re: Wer hat einen SAM?
Urgs, das ist alles? Okay, mit Dirks dreien und und meinen vieren kommen wir dann auf 9 Maschinen, aber ich hatte gehofft es gäbe ein paar mehr aktive User.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Wie sollen mehr User zusammen kommen wenn ihr im Schnitt jeder drei der seltenen Rechner habt?
Verteilt die doch mal besser.
Und nee, ich möchte keinen.
Alles mit mehr als 64 K Adressbereich ist mir suspekt.

Verteilt die doch mal besser.
Und nee, ich möchte keinen.
Alles mit mehr als 64 K Adressbereich ist mir suspekt.

Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Wer hat einen SAM?
Ich habe auch (nur) einen, aber noch nichts großartig damit gemacht.
Erstmal alle Speccies reparieren.
MF / Andreas
Erstmal alle Speccies reparieren.
MF / Andreas
Re: Wer hat einen SAM?
Ah, gut zu wissen. Ein nackter SAM ist auch nur halb so schön. Eigentlich braucht man SCART, 512 KB RAM, mindestens 1 Floppy und ein ATOM HDD Interface oder Trinity SD Interface und idealerweise ein Quazar Surround-Sound Interface. Dann hat man aber eine richtig coole Maschine.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Meiner ist nicht nackt - Ben hatte ihn aufgerüstet mit Atom Lite, CF und SCART ist wohl auch dabei (ich dachte, das war Standard).
LG / Andreas
LG / Andreas
Re: Wer hat einen SAM?
Die SCART-Buchse war schon immer an Bord, das Kabel ist aber kein Standard. Alles andere (anfangs auch die Floppy) war optional.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Ich hab auch einen SAM Coupe, 512K RAM, 1x Disklaufwerk linke seite, 1x Atom Interface mit CF Card Reader intern rechte seite - war damals dem Wolfgang noch bekannt, also habe ich den SAM Coupe bereits lange, seit etwa 15 Jahren.
Re: Wer hat einen SAM?
Schön, noch mehr User zu sehen. Mit denen von Mad Fritz, TSeifert und meinem kürzlich eingetroffenen SAM #5, sind wir nun bei 12 Maschinen.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Ich hab dann Nummer 13 hier im Forum 
Ist aber "nackt" und ich hab damit leider so gut wie gar nichts gemacht... (ein einfacher Spectrum bietet mir immer noch genug Spielwiese
und wenn das der Next irgendwann eintrifft wird der SAM wohl auch wieder nicht zu Ehren kommen bei mir
)

Ist aber "nackt" und ich hab damit leider so gut wie gar nichts gemacht... (ein einfacher Spectrum bietet mir immer noch genug Spielwiese


Re: Wer hat einen SAM?
Super, willkommen im (elitären? LOL) SAM Club!
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
Re: Wer hat einen SAM?
Muss ja elitär bleiben, wenn du alleine schon vier hast 

Vieles rund um Sinclair und andere Retro-Computer:
http://www.jungsi.de
http://www.jungsi.de
Re: Wer hat einen SAM?
Fünf um genau zu sein 

My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
-
- User
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.02.2011, 15:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wer hat einen SAM?
Also ich trete eurem Sam-Club gerne bei! Wer von Euch verkauft mir einen? 

ZX Spectrum 128,ZX Spectrum+,ZX Spectrum +3,ZX Spectrum 48K,ZX81,ZX Printer,IF1,IF2,ZX Microdrive,Kempston IF,Multiface 128
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
Re: Wer hat einen SAM?
Gute Idee, je mehr SAM User, desto besser. Allerdings wird das schwierig und vermutlich ziemlich teuer werden; selbst Ruinen unbekannten Zustands sind heftig im Preis. Es wurden halt einfach ziemlich wenig SAMs produziert. RAM, FDD, Soundchip, Membran etc. lassen sich zwar ersetzen, hat der ASIC (praktisch die ULA des SAMs) aber einen Hau, dann kann man die Reparatur vergessen. Ersatz-ASICs dürften so selten sein wie Eisbären in der Sahara.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
-
- User
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.02.2011, 15:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wer hat einen SAM?
Ja hab schon bemerkt das man, wenn man einen einigermaßen vernünftigen in England findet, man schon um die 1000.- Euro in die Hand nehmen muss damit man eine Chance hat. 

ZX Spectrum 128,ZX Spectrum+,ZX Spectrum +3,ZX Spectrum 48K,ZX81,ZX Printer,IF1,IF2,ZX Microdrive,Kempston IF,Multiface 128
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
-
- User
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.02.2011, 15:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wer hat einen SAM?
Ziel erreicht, ein wunderschöner SAM wohnt seit heute bei mir. Nach dem ersten Schnelltest hat das Gehäuse erst mal ein schönes Schaumbad bekommen, es war voll beklebt mit "Infoaufklebern" und die Anschlüsse hinten waren mit Filzstift betitelt. Nach der Intensivpflege ist das Gehäuse nun wieder "sauber" - und da wo die Aufkleber mal klebten ist er sogar noch in Originalfarbe, an anderen Stellen zeigt sich nun leichter Gilb. Bleichen will ich das Gehäuse aber nicht da dann die beiden sonst noch sehr ansehnlichen MGT Label mit dem Gilb verschwinden würden. Aber der Gilb-Grad ist im absoluten Minimumbereich, ich kann gut damit leben.
Nun gut, das Gehäuse öffnen war frickelig, aber auch nur weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, VORHER die beiden Diskettenlaufwerke auszubauen. Wieder was dazu gelernt!
Aufgefallen ist mir dann aber das mir der NMI (Break) Taster bei öffnen entgegen gefallen ist, der Taststift hatte sich von der oberen Kappe gelöst. Kann man wieder zusammen friemeln, nur fehlt in dem Taster jegliches Metallplättchen um der "Break" beim Drücken auszuführen. Der Taster sitzt auf dem Board ja auf einer Stiftleiste mit 3x2 Stiften, irgendwie muss da ja beim Drücken des Tasters etwas ausgelöst werden, was nun ohne Metallzunge nicht mehr der Fall ist.
Braucht man dieses "Break" bzw NMI Taster überhaupt mal? Snapshots werde ich sicherlich nicht großartig erstellen wollen...
Ansonsten werde ich dann morgen mal ein paar Disketten mit SAMDISK erstellen.
Fotos folgen.
Nun gut, das Gehäuse öffnen war frickelig, aber auch nur weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, VORHER die beiden Diskettenlaufwerke auszubauen. Wieder was dazu gelernt!

Aufgefallen ist mir dann aber das mir der NMI (Break) Taster bei öffnen entgegen gefallen ist, der Taststift hatte sich von der oberen Kappe gelöst. Kann man wieder zusammen friemeln, nur fehlt in dem Taster jegliches Metallplättchen um der "Break" beim Drücken auszuführen. Der Taster sitzt auf dem Board ja auf einer Stiftleiste mit 3x2 Stiften, irgendwie muss da ja beim Drücken des Tasters etwas ausgelöst werden, was nun ohne Metallzunge nicht mehr der Fall ist.
Braucht man dieses "Break" bzw NMI Taster überhaupt mal? Snapshots werde ich sicherlich nicht großartig erstellen wollen...
Ansonsten werde ich dann morgen mal ein paar Disketten mit SAMDISK erstellen.
Fotos folgen.
ZX Spectrum 128,ZX Spectrum+,ZX Spectrum +3,ZX Spectrum 48K,ZX81,ZX Printer,IF1,IF2,ZX Microdrive,Kempston IF,Multiface 128
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
Re: Wer hat einen SAM?
Gratuliere! Darf man wissen, was du bezahlt hast?
Gruß
Tobias
Gruß
Tobias
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
-
- User
- Beiträge: 109
- Registriert: 22.02.2011, 15:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wer hat einen SAM?
Da ich den Sam von jemanden hier aus dem Forum bekommen habe bin ich mir nicht sicher ob von seiner Seite aus irgendetwas dagegen spricht Verkäufer und Verkaufspreis anzugeben.
ICH hab kein Problem damit, falls sich der Verkäufer als nun SAM-Loser Sammler outen will darf er das hier gerne machen.
Ich kann nur soviel sagen: Sein (Retrocomputer)Leben wird jetzt um so viel ärmer sein...

ICH hab kein Problem damit, falls sich der Verkäufer als nun SAM-Loser Sammler outen will darf er das hier gerne machen.

Ich kann nur soviel sagen: Sein (Retrocomputer)Leben wird jetzt um so viel ärmer sein...



ZX Spectrum 128,ZX Spectrum+,ZX Spectrum +3,ZX Spectrum 48K,ZX81,ZX Printer,IF1,IF2,ZX Microdrive,Kempston IF,Multiface 128
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
40 Microdrive Cartridges,150 Original Kasetten,Disciple IF,Thrust Disk Drive 880 KB
jede Menge Literatur im perfekten Zustand
Re: Wer hat einen SAM?
Ich hab das auf Facebook verfolgt, da ich auch schon überlegt hatte 

Vieles rund um Sinclair und andere Retro-Computer:
http://www.jungsi.de
http://www.jungsi.de