Z88 cartridge Slot
Z88 cartridge Slot
Ich suche die Beschreibung der Memory Slots.
Dabei reicht die Pinbelegung alleine nicht (die hab ich gefunden) sondern die Abmessungen und Positionen der Pins. Das sind ja zum Teil halbe oder Drittel Pins.
Alternativ bräuchte ich einfach eine solche Cartridge.
Hat jemand eine überzählig? Am besten keine wertvolle. Ich würde sie abkaufen wollen.
Mir reicht natürlich auch eine defekte Cartridge.
Liebe Grüße Paul
Dabei reicht die Pinbelegung alleine nicht (die hab ich gefunden) sondern die Abmessungen und Positionen der Pins. Das sind ja zum Teil halbe oder Drittel Pins.
Alternativ bräuchte ich einfach eine solche Cartridge.
Hat jemand eine überzählig? Am besten keine wertvolle. Ich würde sie abkaufen wollen.
Mir reicht natürlich auch eine defekte Cartridge.
Liebe Grüße Paul
Zuletzt geändert von Paul am 27.03.2017, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Z88 cartridge Slot
Hallo Paul, frag doch mal bei Vic Gerhardi nach, von dem habe ich auch eine aktualisierte OS Version.
http://www.rakewell.com/z88/z88.shtml
Falls Du da etwas zu Deiner Frage bekommen solltest, dann sei so nett und teile es.
http://www.rakewell.com/z88/z88.shtml
Falls Du da etwas zu Deiner Frage bekommen solltest, dann sei so nett und teile es.
Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
Re: Z88 cartridge Slot
Mit dem würde ich mit eigenen Cartridges in Wettbewerb treten. Ihn dazu um Tipps zu bitten finde ich,na ja, zumindestens fragwürdig.tokabln hat geschrieben: ↑27.03.2017, 10:30Hallo Paul, frag doch mal bei Vic Gerhardi nach, von dem habe ich auch eine aktualisierte OS Version.
http://www.rakewell.com/z88/z88.shtml
189£ für 15€ Bauteile einer FlashCard finde ich nicht wirklich ok. Ich würde sie zum Selbstkostenpreis abgeben.
Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Z88 cartridge Slot
Hallo Paul, ich könnte Dir ein Cartridge leihweise überlassen. Muss es ein bestimmtes sein oder ist das egal?
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Z88 cartridge Slot
Das ist egal. Ich möchte die exakten Abmessungen von Platine, Slot und jetzt auch Gehäuse ermitteln 

Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Z88 cartridge Slot
Ich schicke Dir ein Eprom-Cartridge zu. die Kontakte sind etwas unüblich, die Flächen sind unterbrochen, siehe auch
https://cambridgez88.jira.com/wiki/plug ... w/35913748
https://cambridgez88.jira.com/wiki/plug ... w/35913748
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Z88 cartridge Slot
Hallo Paul,
bist Du da schon voran gekommen... ich habe heute endlich mal eine Prototypen Karte fertig gestellt.
Allerdings fehlt mir noch die genaue Belegung der einzelnen Kontakte.
Wenn Du magst... würde ich davon ein paar Stück herstellen lassen... sollten dann so aussehen....
bist Du da schon voran gekommen... ich habe heute endlich mal eine Prototypen Karte fertig gestellt.

Allerdings fehlt mir noch die genaue Belegung der einzelnen Kontakte.
Wenn Du magst... würde ich davon ein paar Stück herstellen lassen... sollten dann so aussehen....
Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
Re: Z88 cartridge Slot
Nein thorsten, da habe ich nicht weiter gemacht.
Die Pinbelegung hatte ich hier her:
http://www.worldofspectrum.org/z88forev ... rdware.htm
Die Pinbelegung hatte ich hier her:
http://www.worldofspectrum.org/z88forev ... rdware.htm
Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Z88 cartridge Slot
Paul, hatte ich Dir damals das Cartridge zugesendet?
Wenn ja, wäre das vielleicht für Torsten interessant, wenn er gerade daran arbeitet.
Wenn ja, wäre das vielleicht für Torsten interessant, wenn er gerade daran arbeitet.
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Z88 cartridge Slot
Nein, ich hatte eine von Rich Mellor gekauft.
Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.
Re: Z88 cartridge Slot
Hallo Mathias,
ich würde Dir die Cartridge gerne abnehmen.
@Paul, Danke für den Link... damit habe ich denke ich einen guten Ansatz...
ich habe ein paar Ideen, ob die sich umsetzen lassen werden wir dann sehen
ich würde Dir die Cartridge gerne abnehmen.
@Paul, Danke für den Link... damit habe ich denke ich einen guten Ansatz...
ich habe ein paar Ideen, ob die sich umsetzen lassen werden wir dann sehen

Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e