Microdrive
Microdrive
Hallo liebe Spectrum-Fans,
Ich bin grade dabei meine Microdrive-Laufwerke zu überholen. Dazu brauche ich die im Bild abgebildete Antriebsrolle für das Endlosband. Ich glaube, das ist die neuere Art dieser Rollen. Damit laufen die Bänder ruhiger und gleichmäßiger. Die alten Rollen waren dagegen komplett zylinderförmig. Ich würde gerne die alten gegen die neuen austauschen.
Vielleicht kann jemand so etwas besorgen oder mir ne Kontaktadresse vermitteln.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß, Micha...
Ich bin grade dabei meine Microdrive-Laufwerke zu überholen. Dazu brauche ich die im Bild abgebildete Antriebsrolle für das Endlosband. Ich glaube, das ist die neuere Art dieser Rollen. Damit laufen die Bänder ruhiger und gleichmäßiger. Die alten Rollen waren dagegen komplett zylinderförmig. Ich würde gerne die alten gegen die neuen austauschen.
Vielleicht kann jemand so etwas besorgen oder mir ne Kontaktadresse vermitteln.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gruß, Micha...
Re: Microdrive
Interessant. Wo ist denn das Bild her? Die habe ich noch nie irgendwo gesehen. Die alten, zylinderförmigen gabs mal bei Sellmyretro.
My beloved residents: http://schombi.de/my-retro-collection.html
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Microdrive
Hallo Shombi,
in meinem ist auch so eine Rolle drinnen. Nachteil, die kann man nicht rumdrehen.
Das Laufwerk hatte ich letztes Jahr in Mahlerts erworben. Das Gehäuse ist nun am VDrive ZX.
Am Laufwerk war der Kopf verstellt. Ich glaube die Schrauben sind auch nicht Original. Ich habe den Kopf soweit wieder einstellen können, das es wieder ein MD einliest.
in meinem ist auch so eine Rolle drinnen. Nachteil, die kann man nicht rumdrehen.
Das Laufwerk hatte ich letztes Jahr in Mahlerts erworben. Das Gehäuse ist nun am VDrive ZX.
Am Laufwerk war der Kopf verstellt. Ich glaube die Schrauben sind auch nicht Original. Ich habe den Kopf soweit wieder einstellen können, das es wieder ein MD einliest.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Microdrive
Hallo Shombi,
Das Bild ist aus einem meiner Laufwerke, was noch funktioniert. Alle anderen haben die Zylinderrollen. Reinigen und Rumdrehen half nichts. Alle Bänder laufen damit total unruhig, sind katastrophal unsicher. In dem mit der besonderen Rolle ist alles ruhig und safe. Vielleicht hat ja noch jemand solche Ersatzteile...
Das Bild ist aus einem meiner Laufwerke, was noch funktioniert. Alle anderen haben die Zylinderrollen. Reinigen und Rumdrehen half nichts. Alle Bänder laufen damit total unruhig, sind katastrophal unsicher. In dem mit der besonderen Rolle ist alles ruhig und safe. Vielleicht hat ja noch jemand solche Ersatzteile...
Re: Microdrive
manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern.
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
werch ein illtum! (lichtung, Ernst Jandl)
Re: Microdrive
Das ist ja spannend - habe ich noch nie gesehen. Was aber nichts heißen will, da ich der *einzige* ZX-Microdrive-User bin, den ich näher kenne.

+/+/48K/128
Re: Microdrive
Verrätst du mir den Kugelschreiberfeder-Trick oder ist das geheim...
)))))

Re: Microdrive
Ich habe ungefähr 5 1/2 QLs, jeder mit zwei Laufwerkchen - Die ulkig geformte Gummirolle hat keins davon, alle haben zylindrische Rollen.
Kann es sein, dass das entweder sehr frühe Spectrum-Laufwerke hatten oder einfach einer mal die Dinger gegen was ausgetauscht hat, was er in der Grabbelkiste gefunden hat?
Tobias
Kann es sein, dass das entweder sehr frühe Spectrum-Laufwerke hatten oder einfach einer mal die Dinger gegen was ausgetauscht hat, was er in der Grabbelkiste gefunden hat?
Tobias
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Microdrive
Hi,
das mit der Grabbelkiste glaube ich nicht, da meines ja auch so eine Rolle hat. Und das beide Laufwerke mal vom selben modifiziert wurden, ist zwar möglich, aber eher unwarscheinlich.
Im Servicvemanual steht zwar das die Rolle mal gegen eine andere mit Palstikteil getauscht wurde, aber die hat nicht diese Form auf der Zeichnung.
das mit der Grabbelkiste glaube ich nicht, da meines ja auch so eine Rolle hat. Und das beide Laufwerke mal vom selben modifiziert wurden, ist zwar möglich, aber eher unwarscheinlich.
Im Servicvemanual steht zwar das die Rolle mal gegen eine andere mit Palstikteil getauscht wurde, aber die hat nicht diese Form auf der Zeichnung.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Microdrive
Mal nur für mich zur Info. Ist diese Rolle gummiert oder ist das einfach eine Kunststoffrolle mit einer Bronze-/Messingbuchse als Drehlager?
Wenn es letzteres wäre könnte man die ggf. selber herstellen. Wenn ich die genauen Abmaß habe, könnte ich einen Prototypen auf der Drehmaschine anfertigen. Nur bei Gummi muß ich passen. Da bliebe vielleicht nur eine Silikonform aber damit habe ich keine wirkliche Erfahrung.
Wenn es letzteres wäre könnte man die ggf. selber herstellen. Wenn ich die genauen Abmaß habe, könnte ich einen Prototypen auf der Drehmaschine anfertigen. Nur bei Gummi muß ich passen. Da bliebe vielleicht nur eine Silikonform aber damit habe ich keine wirkliche Erfahrung.
Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
- sbetamax
- User
- Beiträge: 510
- Registriert: 04.03.2006, 22:01
- Wohnort: Deutschland / Hessen / Nidda
- Kontaktdaten:
Re: Microdrive
Es fühlt sich an wie ein harter Gummi und ist direkt auf die Motorachse gesteckt. Das Goldfarbene auf meinem Bild ist irgend eine Spiegelung.
Gruß Stephan
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
_______________
ZX80 (nachbau), ZX81, ZX 2000, ZX NU, IQ8300, ZX Spectrum, ZX Spectrum plus, ZX Spectrum 128, Harlequin, C64
Re: Microdrive
Diese Gummirollen werden normalerweise geschliffen. Mit der Drehbank wird die Oberfläche ziemlich rubbelig.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Microdrive
Naja... ich schrieb ja Gummi wird nicht funktionieren. Sollte es ein etwas härterer Gummi sein, könnte man rein theoretisch mit Schmirgelleinen die Oberfläche auch an einer Drehbank "schleifen".
Aber dann hat sich die grundsätzliche Idee eh erübrigt.
Gruß Torsten
Aber dann hat sich die grundsätzliche Idee eh erübrigt.
Gruß Torsten
Lieben Gruß Torsten
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, T41, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e
Re: Microdrive
Du hast recht sbetamax, es gab tatsächlich zwei verschiedene Ausführungen der Rollen, obwohl ich gar nich weiß, ob die eine oder andere die bessere ist.
Zumindest funktionieren die besonders geformten Rollen in meinen Laufwerken.
Auf alle Fälle aber sind alle Rollen aus Hartgummi. Metall ist nicht dabei. Deshalb wird eine Drehmaschine auch nicht benötigt. Trotzdem Danke für alle Ideen von Euch.
Gruß, Micha...
Zumindest funktionieren die besonders geformten Rollen in meinen Laufwerken.
Auf alle Fälle aber sind alle Rollen aus Hartgummi. Metall ist nicht dabei. Deshalb wird eine Drehmaschine auch nicht benötigt. Trotzdem Danke für alle Ideen von Euch.
Gruß, Micha...
Re: Microdrive
In den Laboren (in denen ich gearbeitet habe) steht üblicherweise dafür flüssiger Stickstoff zur Verfügung

Theoretisch ist zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied.
Praktisch allerdings wohl.
Praktisch allerdings wohl.